obvita, eines der grössten sozialen Einrichtungen der Ostschweiz, engagiert sich für die Förderung und Integration von Menschen mit Seheinschränkungen sowie Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Mit einem breit gefächerten Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten, Betreuungs- und Wohnformen sowie spezialisierten Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen schafft obvita Lebensqualität für Menschen jeden Alters.

Das Angebot Wohnen extern richtet sich an Menschen zwischen 18 und 65 Jahren, die mit punktueller Unterstützung selbständig wohnen und leben können. Die Mietwohnungen in St. Gallen und Umgebung bieten Platz für ein bis drei Personen. Die Begleitung stärkt Ressourcen zur selbständigen Lebensgestaltung, unterstützt die Alltagsbewältigung und fördert soziale Teilhabe. Ziel ist es, die grösstmögliche Selbständigkeit und ein selbstbestimmtes, sinnerfülltes Leben. Stabilität und Sicherheit sind zentrale Bestandteile der Betreuung. 

Zur Ergänzung unseres Teams Wohnen extern suchen wir ab 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine

Fachperson Wohnbegleitung (w/m/d), 70-80%
  • Begleitpersonenarbeit von vielseitigen Bewohnenden in unterschiedlichen Lebenslagen in unseren externen Wohnformen nach Mass
  • Zielorientierte Begleitung anhand einer individuellen Ziel- und Entwicklungsplanung
  • Mitgestaltung des lebenspraktischen Lernfeldes
  • Mitgestaltung der Wohngemeinschaften
  • Zusammenarbeit mit persönlichem und professionellem Bezugssystem der Bewohnenden
  • Übernahme von speziellen Aufgaben (z.B. Freizeitaktivitäten) mit Bewohnenden 

Wir bieten dir attraktive Anstellungsbedingungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. Unsere Werte basieren auf Vertrauen, konstruktiver Zusammenarbeit sowie offener und lösungsorientierter Kommunikation. 

Bei obvita fördern wir Eigeninitiative und geben dir die Möglichkeit, aktiv den kulturellen Entwicklungsprozess mitzugestalten.

  • Abgeschlossene EFZ-Ausbildung FABE oder FAGE oder eine Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik
  • Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung wie auch mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • Bereitschaft in der Selbstorganisation mitzuwirken und zusätzliche Aufgaben zu übernehmen
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Mut für Neues
  • Erfahrung in systemisch-lösungsorientierter Arbeitsweise und Fallführung
  • Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit (ca. 3-4 Nachmittage oder Abende in der Woche und gelegentlich telefonische Wochenendpikettdienste)
  • Versierter Umgang mit den üblichen Softwareanwendungen
  • Führerausweis für Personenwagen (Kat. B)

Interessiert? Frau Monse Ortego, Wohnen extern, erteilt dir gerne Auskunft unter T 079 550 15 50 von Dienstag bis Freitag zwischen 13.00 Uhr und 20.00 Uhr. 

Gestalte mit uns die Zukunft - bewirb dich!

Mehr Informationen zu obvita findest du auf unserer Webseite www.obvita.ch 

Bewerbungen von Stellenvermittlungsbüros werden nicht berücksichtigt.